1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 stunden mehrarbeit für lehrer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Februar 2009.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    was haltet ihr von dieser idee?
     
  2. bluegrass

    VIP: :Silber

    Aus Populismus geboren. Mit den Lehrern, die ich kenne, möchte ich nicht tauschen.
     
  3. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    In den Ferien auch nicht? :D
     
  4. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ich frage mich in diesem Zusammenhang: was soll Zwang zu Mehrarbeit bringen außer weniger Motivation?
     
  5. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mich schon öfter gefragt, was dagegen spricht, daß lehrer jeweils ein anständiges büro/fixes klassenzimmer bekommen anstatt einen 30 cm tischplatz in einem vollgestopften konferenzzimmer, in dem sie halt von-bis anwesend sind und, wenn sie nicht unterrichten, korrigieren und vorbereiten? und für die sie natürlich auch bezahlt werden. fixe stunden, keine heimarbeit, klare verhältnisse... würden davon nicht alle profitieren? :confused:
     
  6. happy

    happy Gast

    das ist kein zustand - finde ich auch. aber das problem wird wahrscheinlich platzmangel sein...
    (und es handelt sich ja weniger um "mehr"arbeit als um eine umschichtung der vorhandenen stunden - mehr lehre, weniger vor/nachbereitungszeit)
     
  7. Schlawienchen

    Schlawienchen Gast-Teilnehmer/in

    das hab ich mir auch gedacht. und dagegen würde mmn auch nicht so viel sprechen. lehrer, die schon lang in ihrem beruf sind brauchen auch sicherlich nicht so viel vb-zeit, da sie vorhandenes einfach aktualisieren können.
    ich weiß, ich setz mich jetzt in die nesseln und lehrer hören das sehr ungern. aber sie haben in den ferien ja auch vieieiel zeit zum regenerieren.
     
  8. Q

    Q Gast

    Ich find das echt schwer zu beurteilen in der öffentlichen Debatte, weil ich keine Ahnung habe, wie viel Vor- und Nachbereitung ein Lehrer wirklich zu tun haben. Ich denk mir, dass es da ein breites Spektrum gibt von alten Gymnasialprofessoren, die vielleicht Turnen und Geographie haben und genau gar nix vor- und nachbereiten bis hin zu sehr engagierten Lehrern in Schularbeitsfächern, die de facto unbezahlte Überstunden machen.

    Jedenfalls verstehe ich schon, dass die Gewerkschaft nicht so mir nix - dir nix einer Arbeitszeitverlängerung von vier Wochenstunden ohne jeglichen Ausgleich zustimmen will und dass die "Wirtschaftskrise" ein denkbar dummes Argument dafür ist, solches zu verlangen.

    Andererseits verstehe ich auch, dass viele auf drei Monate Urlaub und einen de facto unkündbaren Job, der jedenfalls von der Anwesenheit in der Schule her nach nicht viel mehr als Teilzeit aussieht, neidig hinschielen.

    Schwierige Frage jedenfalls.
     
  9. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    find ich nicht. Wenn ein Lehrer mehr Stunden in der Schule arbeitet, so bedeutet es ja glaub ich nicht, dass nun einzelne Schüler den Lehrer öfter haben, sondern dass dieser Lehrer zusätzliche Stunden auch andere Klassen unterrichtet. Hat er mit 2 Wochenstunden eine Klasse mehr zu unterrichten, sind das 20-30 Kinder von denen er mehr Heftln korrigieren muss.

    Gut es gibt Lehrer, die eh nie was korrigieren, weil sie Fächer wie Sport óder Bildnerische Erziehung unterrichten. Die würden sich bei 2 Stunden Mehrarbeit sicher keinen Haxn ausreissen.
     
  10. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Das kommt auf die Schule an.

    Ich kenne genug Schulen, wo Lehrer schon einen eigenen Schreibtisch bzw ein Büro haben, dass sie sich halt mit 1-2 Kollegen teilen. (Schreibtisch aber alleine)

    In manchen Schulen herrscht allerdings Platzmangel...
     
  11. hm? also ich kenne schon auch lehrer die trotz vieler dienstjahre viel zeit mit vorbereitung verbringen (abgestimmt auf die jeweilige klasse, denn einfach vorn hinstellen und runterratschen geht zwar auch ist aber nicht sehr effektiv) und mit korrekturen (ok! würden sie keine hausübungen mehr geben dann müssten sie dies nicht ganz so oft machen. dann regen sich aber wieder gewisse eltern auf die meinen, dass hausaufgaben ja so unglaublich wichtig sind und ihr kind nur deshalb eine schlechte note hat weil es keine aufgaben hatte)
    überlegungen wohin welcher ausflug zu welchem projekt oder thema stattfinden soll, planung, vorbereitung, schnorren um zusätzliche begleitung, usw. (es gibt auch lehrer die oft außerschulische aktivitäten einfließen lassen)

    außerdem sollte auch das gehalt hinzugezählt werden und das sieht am anfang nicht nur nicht rosig, sondern äußerst bescheiden aus.

    (ps: ich habe ausgerechnet, dass ich durchschnittlich die hälfte meiner arbeitszeit nicht direkt am patienten /klienten arbeite. und: ich befinde mich auch in keinem büro, sondern- je nach art der einsätze- einen großteil meiner bezahlten arbeitszeit auf der straße- bzw. gehsteig- bzw. öffis.)
     
  12. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Die Headline des Threads ist ja schon "falsch" bzw. wird daran die Komplexität des Problems klar: Die Arbeitszeit der Lehrer wird ja nicht erhöht. Sie sollen zwei Stunden ihrer Arbeitszeit mehr in der Klasse verbringen. Ergo eine Verschiebung, keine Arbeitszeiterhöhung.

    In Wahrheit gehts nur um das Einsparen von Überstunden. Lehrer bekommen Supplierstunden extra bezahlt, auch wenn diese unter die reguläre Wochenarbeitszeit fallen. Diese "Überstunden innerhalb der regulären Arbeitszeit" will die Frau Minister einsparen. Darum gehts und das sollte öffentlich auch so ausgesprochen und diskutiert werden.
     
  13. Faxine

    Faxine Gast

    Ich kenn etliche ehemalige Lehrer (Schularbeitsfächer), die im Nachhinein SEHR froh und erleichtert waren, ihren Job für einen anderen weniger aufreibenden und besser entlohnten auszutauschen.
    Meine eigenen Profs waren immer exzellent vorbereitet und vor allem die Sprachlehrer oft ausgebrannt vom Korrigieren. Es macht eben auch einen Unterschied ob man Geschichte und Turnen oder Deutsch und Englisch unterrichtet, wobei die Sprachlehrer immer die ärmsten Schw* sind.
    Schmid wird das denk ich jedenfalls durchziehen und es wird wieder vor allem diejenigen schlimm treffen, die mit Schularbeitsfächern ohnehin schon lange kein arbeitsfreies Wochenende hatten...
     
  14. Kathrin82

    Kathrin82 Gast

    Ich bekomme keine Überstunden extra bezahlt, so stimmt das auch nicht immer.
     
  15. natürlich is es mehr arbeit ... wenn einem lehrer 2 std der vorbereitung genommen werden, weil er ja in dieser zeit in einer klasse ist, verschwindet das was an vorbereitung gemacht werden muss ja nicht ... es wird im grunde noch mehr!

    ich frag mich ja wieso es für alle lehrer gleich sein muss

    wieso kann man nicht für jedes fach (gerecht) ausrechnen wieviel vorbereitungszeit benötigt wird und nach dem dann entlohnen

    dann müssten halt die, die fächer mit weniger vorbereitungszeit haben, mehr in den klassen sein und die anderen weniger

    bezahlte supplierstunden find ich allerdings gerechtfertigt! den lehrern wird dadurch zeit genommen, die sie im normalfall für die vorbereitung, verwaltung, extra-arbeit mit schülern, elterngesprächen, etc benötigen

    ja ... es geht um schlichte einsparung ... aber mMn ist grad das lehramt eh schon so schlecht bezahlt ... kein wunder, dass da die motivation der lehrer mit der zeit sinkt (noch dazu wo sie auch noch so einen schlechten ruf besitzen) ... und grad bei der ausbildung der kinder sollte nicht gespart werden!




    mMn wäre es sinnvoller die qualität des unterrichts immer wieder zu überprüfen (also zb feedbackbögen austeilen, die dann nicht einfach nur kurz durchgelesen werden und dann im mist verschwinden), verpflichtende fortbildungen in den ferien (unterm schuljahr is es ja wieder kontraproduktiv), eine jahreskonferenz die sinnvoll gestaltet wird, an der auch schülervertreter teilnehemen, die aber auch wissen müssen wlche probleme es gibt, etc etc

    wie gesagt ... mMn ist das bildungssystem echt das letzte wo man sparen sollte!
     
  16. minnimaus

    VIP: :Silber

    Zwei Stunden mehr zu unterrichten und die Vorbereitungszeit dadurch um zwei Stunden zu kürzen, kann nur auf Kosten der Qualität des Unterrichts gehen.
     
  17. S.i.a.

    S.i.a. Gast


    Sehe ich auch so, zumindestens würde es mir so gehen. :cool:
     
  18. chucky1

    chucky1 Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt auch nicht ganz. Hauptschullehrer bekommen die ersten 10 Supplierstunden schon einmal nicht bezahlt, erst ab der 11. AHS-Lehrer supplieren jeweils die 1. Stunde pro Woche unbezahlt.
    Ich bin, wie mir scheint, zu dumm für diese Rechnung mit Arbeitszeitverschiebung. Soll das heißen, 2 Stunden länger in der Klasse und dafür 2 bzw.4 Stunden weniger Korrektur/Vorbereitung, oder wie? Kann ja auch nicht gut gehen, denk ich mal.
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    siehst du - da schaut das thema natürlich ganz anders aus.
    nachvollziehbarer.
    warum sagt man das an zuständiger stelle nicht auch so?

    m.m. nach bringen aber diese 2 stunden hier oder dort auch nicht die lösung für alle anstehenden probleme auf dem bildugssektor.

    ich wäre für eine ganztagsschule, bessere auslese bei den lehrer-anwärtern
    und mehr anerkennung für diesen äusserst schwierigen beruf.
     
  20. Maria-Oma

    Maria-Oma Gast-Teilnehmer/in

    Ich versteh diese Überlegung auch nicht: 2 Stunden mehr unterrichten heißt ja auch 2 Stunden mehr vorbereiten...
    Außerdem habe ich bis jetzt noch nicht begriffen, auf was das hinausläuft: Die Kinder haben deshalb ja nicht mehr Unterricht, oder doch? Dann müsste ja auch die Stundentafel geändert werden. Ansonsten ist das nur eine Maßnahme um Lehrer einzusparen, und das wird ja vehement bestritten...
    LG Marie
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden