1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2. Katze dazu?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fuzzyduck01, 6 November 2007.

  1. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    bräuchte ein bissl Input zu unserer Situation, bin mir nicht sicher was das gscheiteste ist.

    Ich habe einen Kater, ca. 4,5 Jahre alt. Hab ihn mit knapp einen 3/4 Jahr damals bekommen von einem Bekannten meiner Schwester weil er sich mit der 2. Katze dort überhaupt nicht vertragen hat. die Katze damals dürfte ihn ziemlich gequält haben, er war auch sher schüchtern und hat die meiste zeit versteckt verbracht das erste halbe jahr.

    Inzwischen hat er das Traum defintiv überwunden, und ich merke dass er in letzter zeit ziemlich unrund ist. Er spielt nicht mehr, liegt eiegntlich den ganzen Tag nur herum oder schaut ausm fenster. früher war er viel aktiver, und ich mein am alter kanns ja wohl nnicht liegen oder? er ist ja schließlich noch nicht mal 5.

    Deshalb hab ich überlegt eine zweite katze anzuschaffen - damit er auch wieder mehr beschäftigung und freude hat quasi.

    Frage mich einfach ob ersich jetzt noch gut daran gewöhnt? wie sind da so die Erfahrungen? und was mir auch zu denke gibt, wir fahren regelmäßig ins Wladviertel, für Tyson kein problem, der fährt gerne mitm auto und ist das hin und her auch gewöhnt.
    ist es ok einer neuen katze das auch anzugewöhnen?

    bin total hin und hergerissen.

    Danke für Meinungen
     
  2. Christine78

    Christine78 Gast-Teilnehmer/in

    hast du dich schon entschieden ob tyson einen gefährten bekommt?

    ich persönlich würds eher nicht machen, immerhin hat er schon mal aus einer unverträglichkeit das zuhause verloren.

    wir hatten vorher mal zwei kater die nicht viel alteruntschied hatten und recht kurz nacheinander zu uns gekommen sind. trotzdem gab es dann nach etlichen jahren böse kämpfe und wir mußten uns schweren herzens dazu entscheiden einen der beiden weiterzuvermitteln.

    die frage ist was du machst wenn du einen zweiten dazunimmst und es funktioniert dann nicht?
     
  3. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Dein Tyson der "Untergeordnete" war und nicht der "Dominante", dann ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, daß er sich nun mit einer anderen deutlich jüngeren Katze verträgt.

    Wenn dann auf jeden Fall eine Babykatze dazu und weiblich und mit der Option, wenn es gar nicht klappt mit den beiden, daß Du das Kitten wieder zurückbringen kannst. Geduld brauchst, aber trotzdem auf jeden Fall, denn musst schon so mind. 2 Wochen aufwärts rechnen, bis man sagen kann, ob es mit den beiden klappen könnte.

    Kann sein, daß sie sich nur "akzeptieren" sich, aber aus dem Weg gehen, sprich es muß Dein Plan nicht unbedingt aufgehen, von wegen die beiden spielen dann miteinander etc..

    Selbst wenn er der "Unruhestifter" beim Vorbesitzer war, ist nicht gesagt, daß es nun (wieder) so sein muß. Ich hatte mal eine extrem dominante Kätzin, die mir alles verdroschen hat, mit zunehmendem Alter und mit jedem Wurf wurde es schlimmer :(, sie kam dann gemeinsam mit einem ihrer Söhne gemeinsam auf einen Platz und alles bestens ;). Oder ein extremes "Schüchterli", die sich im "Rudel" auch absolut unwohl gefühlt hat, wurde an dem neuen Platz auch mit einer etwa gleich alten Hauskatze - beide Tiere waren schon erwachsen, genaues Alter weiß ich nicht mehr ..- "verkuppelt" und auch das hat zwar lange gedauert, aber letztendlich gut geklappt.
     
  4. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    also damals war er der untergeordnete - kam mit 10 wochen zu einer älterne katzendame, die ihn angeblich nur gepiesakt hat und nach einem halbe jahr hat in der besitzer dann weitergegeben.

    er ist regelmäßig mit dem kater meiner eltern zusammen, wenn wie gemeinsam im waldviertel sind und da ist er eigentlich sehr problemlos. am anfang war er ziemlich ängstlich, aber inzwischen geht er schon erhobenen hauptes durchs haus.

    danke für den tipp dass es besser ein kätzchen ist. und darf ich fragen warum eher weibchen? ich hab kater immer als die sanfteren zeitgenossen erlebt, hätte deshalb eher zum kater tendiert.
     
  5. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Es wird für Deinen Kater sicher etwas anderes sein, wenn eine Katze in sein Revier kommt, aber wie gesagt, wenn er der "Untergeordnete" war beim Vorbesitzer und auch sich im Waldviertel verträglich zeigt, dann stehen die Chancen noch viel besser.

    Kätzin empfehl ich deshalb: Weil die Wahrscheinlichkeit zu einem dauerhaften harmonischen Zusammenleben größer ist, wenn man ein Paar hat (gilt auch für kastrierte Tiere). Sicher kann es mit einem 2. Kater auch klappen, aber es geht meist "rauer" zu (kann dann dadurch leichter "kippen") und meist sind sie dann insgesamt "lebhafter". Unserer Erfahrung nach (wir züchten seit 1992 Katzen) ist eben das Zusammenleben von Pärchen am friedlichsten. 2 Kätzinnen würd ich nie empfehlen, ist am konfliktanfälligsten, aber kann genauso gut funktionieren.

    Weil Du auch noch wissen wolltest wegen der Autofahrt ins Waldviertel: Du kannst natürlich genauso diese Katze daran gewöhnen und wenn Du von klein auf trainierst sollte es kein Problem darstellen. Es gibt natürlich auch immer wieder Tiere, denen beim Autofahren schlecht wird usw., daß kann man nie ausschließen, aber ansich mit der Fahrt und dem Ortswechsel hat Katze kein Problem, wenn sie im Idealfall von klein auf daran gewöhnt wird.

    Wir haben viele Leute, die Katzen von uns haben und Wochenendhäuser haben, oder Häuser, die nur über den Sommer bewohnt und im Winter ziehen sie wieder in die Wohnung und alle Katzen machen das problemlos mit.
     
  6. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    danke für deine genaue antwort, jetzt bin ich wieder ein bissl schlauer.

    hab beschlossen noch bis nach weihnachten zu warten und dann werd ich mich mal umhören. davor wäre es vermutlich zu stressig, und zu wenig zeit um in ruhe eine eingewöhnung zu machen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden