1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 Jobs - Steuern?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von HerziiPinkii, 22 Juni 2010.

  1. HerziiPinkii

    HerziiPinkii Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite zurzeit 40 Stunden im Büro und bin auf der Suche nach einem geringfügigen Nebenjob bzw. einen Nebenjob, dem ich Abends oder am Wochenende nachgehen kann.

    Allerdings hab ich keine Ahnung wie das dann mit den Steuern ist?

    Muss ich da am Ende des Jahres was ans Finanzamt zahlen, da ich dann ja mehr verdiene und wie wird das berechnet? Weiß das vielleicht jemand? bzw. wo kann ich da im Internet nachschauen?

    glg
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Die beiden Gehälter werden zusammengerechnet und rechnerisch wird dann so getan als ob du ein Einkommen mit dem Gesamtbetrag hättest.

    D.h. dass einerseits eine Nachzahlung ans Finanzamt fällig wird und andererseits auch SV-Beiträge nachzuzahlen sind.

    Wieviel die beiden Nachzahlungen ausmachen kannst dir am besten ausrechnen indem du die beiden Bruttogehälter zusammenzählst und in einen Brutto/Netto-Rechner eingibst, dann siehst du wieviel du an SV und Lohnsteuer bezahlen musst und diese Werte vergleichst du mit jenen die du bei deinem 40h DV zahlst und die Differenz musst du nachzahlen.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  3. HerziiPinkii

    HerziiPinkii Gast-Teilnehmer/in

    DANKE! Du hast das in so einem kurzen Absatz so erklärt das ichs auch kapier :D

    Hab schon bei der AK nachgefragt und auch bei mir in der Firma und die haben gequatscht und gequatscht und am Ende ... :confused:

    Werd mir das gleich mal ausrechnen, damit ich weiß ob es sich lohnt, hätte da was als Telefonistin gefunden, Mo.-Fr. von 17.00 bis 22.00 Uhr und ab und zu auch am Wochenende, angegeben war ein Stundenlohn von € 6 - stand aber leider nicht dabei ob das Brutto oder Netto ist?!
    Ich denke aber eher Netto - da stellt sich nur die Frage wie viel das dann in Brutto ist?!

    lg
     
  4. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wenn es sich um ein geringfügiges Dienstverhältnis (bis EUR 366,33 im Monat) handelt ist es Brutto für Netto da ja keine Sv-Beiträge und Steuern abgezogen werden.
    Lediglich der Dienstgeber zahlt einen Unfallversicherungsbeitrag.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  5. HerziiPinkii

    HerziiPinkii Gast-Teilnehmer/in

    Auch wenn ich schon einen 40 Stunden Job habe? Das heißt ich darf zu dem jetzigen Gehalt € 366,33 dazu verdienen und zahle nicht mehr an Steuern?

    Also bei dem Job den ich da gefunden habe, wären es 30 Stunden die Woche und brutto wären es knappe € 850 im Monat.

    Wenn ich das richtig berechnet habe, würden mir davon netto knappe € 441 bleiben und dafür geh ich sicher nicht noch zusätzlich 30 Stunden in der Woche arbeiten :mad:

    glg
     
  6. MatsBM

    MatsBM Gast

    Die 366,33 sind rein nur die Geringfügigkeitsgrenze, die jedoch ohne SV-Beiträge und Lohnsteuerabzug nur relevant sind wenn kein weiteres DV vorliegt.

    In deinem Fall (egal ob geringfügig oder teilzeitbeschäftigt) wird immer eine Steuer- und SV-Nachzahlung fällig werden.

    Schon klar, dadurch dass die Abzüge bei der Lohnverrechnung für den jeweiligen Job niedriger ausfallen kommt mit der NAchzahlung an FA und GKK netto um einiges weniger raus, allerdings...
    ... wenn du in deinem jetzigen Job die 850 Euro Brutto mehr bekommen würdest hättest netto denselben Betrag wie bei den 2 Jobs.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  7. HerziiPinkii

    HerziiPinkii Gast-Teilnehmer/in

    Aso ok - hab ich mir eh gedacht :mad:

    Das ist klar, aber da hätte ich weiterhin eine 40 Stunden Woche und so hätte ich dann eine 70 Stunden Woche und das finde ich eine Frechheit! Wenn Leute zusätzlich arbeiten gehen und ihre Freizeit opfern, weil sie das Geld einfach brauchen, sollte man dies auch etwas anders besteuern, aber natürlich muss man das ganze Gesindel ja irgendwie finanzieren :mad:

    Trotzdem danke für deine Hilfe :)

    lg
     
  8. sonnengelb

    VIP: :Silber

    das geht gar nicht anders. was glaubst du, wieviele "20h bei der einen firma + 20h bei der anderen firma" dienstverhältnisse es auf einmal geben würde, wenn das steuerliche vorteile brächte. die letztlich vermutlich nicht einmal beim dienstnehmer landen würden, da einige firmen sicher mit den bruttogehältern runter gehen würden.

    lg

    so
     
  9. MatsBM

    MatsBM Gast


    Vielleicht solltest dich um einen besser bezahlten Job umsehen, dann hättest mit derselben Stundenzahl auch mehr in der Tasche.
    Die 850 Euro umgerechnet auf Vollzeit ergibt Brutto 1133 Euro im Monat und das ist grad nicht gut bezahlt.

    Ansonsten was die Besteuerung betrifft bin ich derselben Meinung wie sonnengelb. Warum sollte jemand der 2 oder 3 Dienstverhältnisse hat weniger Steuern und SV zahlen als jemand der dasselbe Einkommen aus einem Dienstverhältnis hat?

    LG Mats
     
  10. HerziiPinkii

    HerziiPinkii Gast-Teilnehmer/in

    Ich rede jetzt nicht von 40 Stunden Jobs - egal wie viele!!!

    Sondern wenn jemand einen 40 Stunden Job hat und zusätzlich arbeiten geht, dann finde ich das es steuerlich begünstigt sein sollte, nicht wenn jemand 2 20 Stunden Jobs hat, sondern wenn es insgesamt mehr als 40 Stunden sind.

    Naja ich will meine derzeitige Stelle nicht aufgeben, da ich einen sehr sicheren Job habe, sondern wollte halt nebenbei noch was dazu verdienen.

    lg
     
  11. sonnengelb

    VIP: :Silber

    das gleiche in grün: ich kenne einige leute die mehr als 40 stunden arbeiten. entweder per pauschale bezahlt, oder als überstunden ausbezahlt, oder auch gar nicht bezahlt.

    soll jetzt jemand schlechter als du gestellt sein, nur weil er diese stunden über die 40 hinaus zufälligerweise in der gleichen firma macht?

    na, geht auch nicht ;) außerdem sind die gesetzlichen regelungen manchmal eh schon kompliziert genug. da brauchts nicht noch mehr sonderfälle und ausnahmen ;)

    lg

    sonnengelb
     
  12. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Warum solltest Du, wenn Du mehr verdienst - auf zwei Jobs verteilt - weniger Abgaben zahlen, als jemand, der gleich viel, halt in einem Job verdient???

    lg
    Dimple, das Gsindel sind übrigens die Kranken, die Pensionisten, die Bildung, die Sicherheit udgl.
     
  13. paraskewi

    paraskewi Gast

    720 euro kannst pro jahr steuerfrei dazuverdienen
     
  14. anroma

    VIP: :Silber

    Löhne und Gehälter werden generell brutto ausgewiesen, sollte es anders sein, steht extra dabei, dass es netto zu verstehen ist.

    Es sei denn, das Ganze funktioniert auf Basis Werkvertrag , dann musst du selbst SVA und Steuer abführen - sprich am Finanzamt und bei der SVA melden.
     
  15. anroma

    VIP: :Silber

    Da kommen im Monat eh Unmengen raus :D
     
  16. edelfee

    edelfee Gast

    Die 6 Euro sind natürlich brutto, es werden immer Bruttogehälter angegeben.

    Das Steuerrecht bezieht sich immer auf ein Einkommen das man hat, und nicht auf die Jobs, in denen man das verdient. Und jeder wird nach dem besteuert, was er einnimmt. Wieso solltest du da Begünstigungen bekommen?

    Welches "Gesindel" finanzierst du mit? Wennst mal krank bist, dann schämst dich hoffentlich ordentlich dafür, was für ein Gesindel du bist, das anderen das Geld aus der Tasche zieht. Wenn du Kinder hast, schämst dich hoffentlich dafür, daß andere für dein Gesindel Kinderbeihulfen zahlen müssen. Und solltest du mal deinen Job verlieren (und das kann jedem passieren), dann verzichtest du hoffentlich auf jede Unterstützung, weil du sonst ein Gesindel bist, das anderen auf der Tasche liegt. :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden