1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2.Hund - gleiches Geschlecht ?????Hallo,

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bunnytine, 8 April 2008.

  1. bunnytine

    bunnytine Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen 8 Monate alten Labrador und möchten jetzt gerne noch einen zweiten Hund dazu. Auf was sollten wir achten. Würdet IHr einen gleichalten nehmen oder eien Welpen ??? Einen Rüden oder eine Hündin ???
    Könnt Ihr mir Erfahrungen berichten ???

    Danke .

    Liebe Grüße
    Chrissi
     
  2. Evelyn-83

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Kann dir da leider nicht weiterhelfen aber @bambina kann dir da sicher helfen! ;)
     
  3. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ich würde mir JETZT keinen zweiten hund dazunehmen an deiner stelle.
    warte ab, bis dein jetziger aus dem gröbsten raus ist.
    also in ca. 2 jahren.
    jetzt gehts dann nämlich los mit den flegelzeiten.
     
  4. yassi84

    yassi84 Gast-Teilnehmer/in

    WIr haben 2 GOlden Retriever. Als der Rüde 16,5 Monate alt war kam eine HÜndin dazu.

    Ich würd sagen dass kommt auf den Hund drauf an - wobei bei uns hätte ich mich nicht anders getraut da mein RÜde nicht mit anderen RÜden verträglich ist - also hat sich die Frage eigentlich erübrigt. Er versteht sich zwar mit Rüden die er vom Welpenalter an kennt (also wenn sie Welpen sind) aber das Risiko war mir persönlich dann doch zu hoch dass etwas passiert!!

    Aus Erfahrung würd ich dir aber raten unbedingt noch ein paar MOnate zu warten. Es wäre halt besser wenn der 1. schon aufs Wort folgt und man sich auf ihn verlassen kann. Da die Flegelphase aber erst kommt (so mit 10-14 Monaten ca bei meinen beiden) würd ich dir raten noch ein paar Monate zu warten!!!

    ABer entscheiden müsst ihr das alleine!! :wave:
     
  5. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    als unser narrischer rüde ca. 8 monate alt war, überlegten wir auch, zu ihm einen zweithund dazuzunehmen, sozusagen als beschäftigungstherapie.

    er fiel uns ständig auf den wecker, weil er immer unaugelastet war und ständig nur spielen wollte und uns quälte bis aufs blut.
    ich war überzeugt davon, dass er kein einzelhund ist - sondern einen zweithund "braucht".

    wir wollten damals zuerst einen welpen, davon wurde uns abgeraten, da wir schon mit dem rüden mehr als genügend schwierigkeiten hatten.

    wenn schon zweithund, dann wenigstens einen gesetzten, einen selbstsicheren, einen, der schon mit allen 4 pfoten im leben steht.
    und - das war von vornherein klar - zu unserem doch sehr selbstbewußten rüden käme niemals ein zweiter rüde in frage, stress vorprogrammiert.


    so, wir suchten und suchten, aber wir haben nichts geeignetes gefunden.

    so vertagten wir dieses thema erst mal - und gut wars!

    wir hatten dann 10 monate zeit, unseren vorzeige-rüppel zu einem halbwegs fertigen, liebenswerten, gesattelten hund zu machen und haben uns in dieser zeit eine tolle bindung und einen schönen gehorsam aufgebaut.

    dann erst kam unsere zweithündin, da war der rüde 18 monate alt, die hündin 8 monate.

    ist uns aber auch eher "passiert", war ein notfallhund und sollte eigentlich nur auf pflege zu uns.

    weil unser rüde sie aber abgöttisch liebte, durfte sie bleiben.

    ich habs nicht bereut - ABER: ich denke, wenn ich ich zu meinem damals 8 monate alten flegel tatsächlich einen gleichaltrigen oder gar welpen dazugenommen hätte, dann wär ich unter garantie entweder in gugging gelandet oder die hunde im TH. ich hätt das nicht gepackt.

    eines muss ich noch sagen: meine einschätzung, dass mein rüde absolut der typ für einen zweithund ist, hat sich absolut bestätigt. er war soooooo glücklich, als meine hündin endlich da war und sie sind einfach ein eingeschworenes team. sie kuscheln, sie spielen, sie teilen alles.
    UND: auch das muss dir bewusst sein: jagt einer, ist der zweite live dabei. stänkert einer, wird er vom zweiten unterstützt. doppelte freude - doppeltes leid.

    mein wort zum dienstag. amen. :D
     
  6. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Schwägerin hat bei uns gewohnt. Wir haben eine Beagle-Hündin - sie war etwa 1 Jahr alt als Schwägerin sich für eine Labrador-Goldi-Hündin entschied. Alles problemlos... Sind beides tolle Hunde, mittlerweile 4 und 3 Jahre alt - brav - wir wohnen schon länger zusammen und sie verstehen sich bestens wenn sie sich sehen (Die Labrador/Goldi hündin ist die Dominante der beiden... Eine Alphahündin; stellt aber kein Problem dar, da sich meine Madam fügt)

    Ein Pärchen wär doch nett - einer ist halt dann zu kastrieren. Würde vielleicht drauf achten, dass es nicht 2 komplett unterschiedliche Rassen sind (zB chihuahua und Husky) weil deren Ansprüche schon Welten auseinander gehen... SOnst... Lässt sich alles gut vereinbahren...
     
  7. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    :wave: schließe mich Bambina an: Jetzt würd ich auch noch gar keinen dazunehmen, dazu ist Eurer mit 8 Monaten noch zu jung (würde mind. nochmal solange warten, also ca. 1,5 - 2 Jahre Altersunterschied ist ideal).

    Ob Hündin od. Rüde, wenn Dein Hund selbst keine "Ansprüche" stellt, sprich er ist mit beiden gleich gut verträglich (was man mit 8 Monaten auch noch nicht sicher sagen kann..., also ob es so bleibt!!!) - dann ist es "Geschmackssache" - bei "ungleichgeschlechtlichen" Hunden ist Kastration eines der beiden Tiere, halt unumgänglich.

    Wir hatten zuerst 2 Rüden (zunächst beide unkastrierte - den 2. haben wir dann bald 2 jährig kastrieren lassen, aber hatte nichts mit den beiden selbst zu tun), war auch problemlos, aber "anders", also lebhafter und der Umgangston war schon mal "rauer" untereinander. Inzwischen seit gut 2 Jahren nun Rüde mit Hündin und diese Kombi ist "ruhiger" und harmonischer, die gehen einfach anders miteinander um (v.a. der alteingesessene Rüde, lässt sich viel - fast zu viel - von der kleinen Kröte gefallen - beim Rüden war er "strenger").

    Sie ist unsere erste "eigene" Hündin (nach eben insgesamt 3 Rüde, während aufgewachsen bin ich immer mit Hündinnen) und ich weiß nicht, ob es am Geschlecht liegt, aber ich glaube ich würde wieder eine Hündin wollen...

    Freunde haben 3 Hündinnen, geht auch super, aber die meisten die ich kenne, haben Pärchen, wobei da die Rüden, auch eher mit anderen Rüden auch nicht so gut können ...
     
  8. Yana

    Yana Gast-Teilnehmer/in

    :roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley:

    Und nun mein Wort dazu:

    Zu einem 8 Monate alten Hund würd ich erstmals auch keinen 2. Hund dazunehmen.
    Ich würd die nächsten Monate weiterhin viel an der Bindung, am Gehorsam arbeiten und die bald kommende ( oder eh schon da seiende) Flegelphase gut über die Runden bringen.
    Je besser eure Bindung zueinander ist, desto besser funktionierts dann mit einem 2. Hund.
    Da der erste schön gefestigt ist, sich aber an dir orientiert und du so weniger Stress hast beim Welpi erziehen.
    Ich hab mir zu Shadow damals mein Schäferwelpi dazugenommen...shadow ward amals schon 5 Jahre alt. Ich hatte alle Zeit der Welt, mich um Klein Asco zu kümmern, da shadow "einfach neben herlief"

    Ob Rüde oder Hündin!?!?!?!?!
    Ich weiß es nicht- ehrlich gesagt.
    Ich bin ein großer Rüdenfan, aber würde als nächstes wahrscheinlich doch eine Hündin nehmen. Warum?
    Ich sehs bei meinen Rüden..zusammen sind sie STARK. Wenn ein anderer Rüde meinen älteren Rüden nur "komisch" ansieht, "wirft" sich Asco dazwischen:rolleyes:...und muss ihn "retten":rolleyes:
    Bei Rüde und Hündin kannst genau das selbe Problem haben, dass dein rüde die Hündin einfach "beschützt"
    Da kommt es leider auch sehr viel dann auf deine Konsequenz und vor allem auf die Charaktere von den Hunden, bzw. vorranging auf den Charakter deines jetzigen Hundes an.

    Wie ist er denn so mit anderen Hunden?

    lg Sandra
     
  9. yassi84

    yassi84 Gast-Teilnehmer/in



    ich möchte nur kurz dazu sagen dass ich eben RÜde und HÜndin habe und beide unkastriert sind!! während der Läufigkeit sind sie wenn sie alleine sind getrennt und spazieren gehen wir getrennt in der Stehzeit sonst auch gemeinsam (aber nur MIT Leine) - er reagiert nur ein paar Tage auf sie und da haben sie keine Chance zusammenzukommen - auch sonst nicht!! das einzige: er verteidigt sie noch mehr als sonst wenn sie läufig ist :rolleyes:

    jagen geht - weil sie hats jetzt ein paar mal versucht und er blieb bei mir *stolzbin*
    AAAABER: stänkern tut er noch mehr als sonst - sie mischt sich nicht ein aber sie ist schon Grund für etliche Raufereien gewesen :cool::(
     
  10. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir residieren ein intakter Rüde und eine kastrierte Hündin.
    2 Rüden wollte ich wegen Revierstreitigkeiten nicht,
    und die Hündin wirkt sich auf den Rüden sehr ausgleichend aus.
    Sie würde ihn gern bei anderen Hunden mit Getöse voranschicken (unglaublich, wie er ihr folgt:D), aber ich erlaube es nicht.
     
  11. 6erMAMA

    6erMAMA Gast-Teilnehmer/in

    Wir wollen zu unserem Falco ja auch einen zweiten aber unsere Züchterin hat einstweilen davon abgeraten mit der Begründung das der erste immer Rangältester bleiben soll. Sie hat damit gemeint wenn zwei Rüden ziemlich gleich alt sind kämpfen Sie immer um die Führungsposition, das kann unter Umständen böse ausgehen. Wenn aber der erste Rüde schon 3 oder 4 Jahre ist ordnet er sich automatisch unter.
    Der zweite Grund noch ein bisschen zu warten wäre wie bambina schon gesagt hat - FLEGELZEIT! Sch mal das Nr1 brav folgt und wirklich aus dem Gröbsten raus ist, es könnte Dir leicht zu stressig werden....:D
     
  12. zoe2005

    zoe2005 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    wir haben 2 hündinnen beide jetzt 2,5 jahre alt. den schäfer haben wir von 7 wochen an und der labradormischling ist uns mit ca.1jahr in kroatien im urlaub zugelaufen. unsere hündin hat ihn akzeptiert also durfte er bleiben bzw wurde mitgenommen :D

    meine eltern haben drei ganz liebe hündinnen vom wesen her (unsere sind eher die rüppeln die alles aufmischen egal wo wir hinkommen :rolleyes:) einen dalmatiner 11 jahre, einen schäferhund 7 jahre und einen zwergschnauzer (zugelaufen) ca. 3,5 jahre. die spielen sich auch herzallerliebst miteinander :love:
    schaut soo süß aus wenn der zwergschnauzer mit dem schäferhund um ein stricki kämpft und der schäferhund dann nachgibt!!!
     
  13. bunnytine

    bunnytine Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    Danke erstmal für Eure Antworten.

    Wir haben uns leider anders entschieden als mir die meisten hier geraten haben.
    Seit heute morgen haben wir noch einen kleinen schäferhundwelpen (12 Wochen alt) und die beiden toben den ganzen Tag schon rum, fressen aus dem gleichen Napf und liegen jetzt wie ein altes Ehepaar Rücken an Rücken.

    ES WAR DIE BESTE ENTSCHEIDUNG - auch wenns vielleicht noch stressig wird aber wir haben unheimlich viel Platz sind beide selbständig und somit immer daheim und was will man mer.

    Gelegentlich stelle ich mal ein Foto rein.

    Liebe Grüße

    Chrissi:wave:
     
  14. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    Fotos! Fotos! :love:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden