1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2-fach VS. 3-fach Verglasung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ParadiseSeeker, 20 Oktober 2009.

  1. Mich würden fachliche Tests und Vergleiche von 2-fach bzw. 3-fach Verglasungen der Marken Internorm und Josko interessieren. Im Internet hab ich eigentlich hauptsächlich Forumsbeiträge mit Meinungen gefunden.

    Wie siehts jedoch aus wissenschaftlicher bzw. fachlicher Sicht bezüglich Wärme- und Geräuschdämmung aus? Wie viel höher ist ist der Wärmeverlust und der Lärmdurchlass bei 2-fach verglasten Fenstern? Wie viel Helligkeitsverlust entsteht bei 3-fach verglasten Fenstern?

    Gibt es überhaupt noch Punkte, die für eine 2-fach Verglasung sprechen? Preislich scheint ja nicht mehr viel Unterschied zu sein und rein vom Prinzip her sind 3 schließlich mehr als 2.
     
  2. Mone80

    Mone80 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben letzte Woche unsere Fenster bei Josko bestellt, haben überall die 3 Fach Verglasung genommen, da es bis zum 15.10.09 die Aktion gab, dass man keinen Aufpreis für 3 Fachverglasung zahlen muss!

    Genaueres kann ich dir erst sagen, wenn LG heute heim kommt, warum und wieso!
     
  3. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    Aus rein technischer Sicht wird die 2-fach Verglasung im Jahr 2011 sterben. :D

    Mit einer 3-fach Verglasung erspart man sich ungefähr 4 Liter Öl / Jahr / m²

    Wärmetechnische bringt die 3-fach Verglasung ungefähr 4-5 ° Oberflächentemperatur, vor allem im Randverbund.
    Weiters ist ein Tauwasserausfall zu 98% ausgeschlossen.

    Der U-Wert wird weit aus verbessert, Schalltechnisch ändert sich nicht viel, wenn man den Abstand sowie die Glasstärken gleich belässt. Schall kann man nur durch unterschiedliche Aufbauten brechen.

    Ein Standardaufbau sieht zb. so aus : 4b / 12 Ar / 4 / 12 Ar / b4

    Ersetzt man zb. die äussere 4mm Floatscheibe mit einer 6mm und ändert den Abstand von 12mm verbessert sich dahingegend der db-Wert.

    Internorm hat zur Zeit eine Aktion mit einem Weissglas laufen. D.h. man erreicht mit einem 3-fach Glas einen G-Wert der sonst nur mit einem 2-fach Glas erreicht werden kann (ca. 65:wacky:.

    lg
     
  4. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Sehen wir die Geschichte doch einmal aus mathematischer Sicht und berechnen alleine die Verlustleistung. Ohne Berücksichtigung von solarer Energieeinbringung, etc.

    Betrachtung nur für das Glas, der Rahmen wäre separat zu berechnen.
    Bezug auf eine 1m² große Glasfläche.

    z.B.
    2-fach Verglasung: U-Wert Ug = 1.1 W/m²K
    3-fach Verglasung: U-Wert Ug = 0.7 W/m²K

    So, hoffentlich verrechne ich mich jetzt nicht ;)

    Differenz zwischen den beiden U-Werten:
    1.1 - 0.7 = 0.4

    Differenz U-Wert x Glasfläche x Temperaturdifferenz innen/außen x Dauer in Stunden

    0.4 W/m²K x 1m² x 30°C x 24h = 288 Wh = 0.288kWh / Tag
    Also verbraucht man ca. 0.3kW/Tag pro Quadratmeter Glasfläche mehr Heizenergie.

    Also nun zur Hausaufgabe :D
    Vergleichen Sie die U-Werte der in Frage kommenden Produkte und bilden Sie die Differenz daraus.
    Nun ermitteln Sie überschlagsmäßig Ihre Fensterflächen.
    Anhand der Formel berechnen Sie den täglichen Energieverlust.

    Fleißaufgabe:
    Tageswert x 6 Heizmonate x Preis für eine Kilowattstunde Heizenergie
    Ergebnis: So groß wird´s Loch in der Geldtasche.
     
  5. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    daumen hoch! :)

    das wäre die vereinfachte form der heizlastberechnung, welche die fensterflächen betreffen...
     
  6. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    Groß ist die Ersparnis da aber nicht wirklich. Wenn ich 0,3 * 30 Monatstage * 6Monate Heizperiode rechne, komme ich auf 54 Kwh. Gas kostet in Wien ca. 4 ct/kwh - somit komme ich auf 2 verschwendete Euro pro qm Glasfläche.

    Dies allein rechtfertigt meiner Meinung nach keinen großartigen Preisunterschied zw. 2 und 3-fach Verglasung.
     
  7. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Hängt eben von der Gesamtfensterfläche und der Dauer der Betrachtung ab.
    Wie lange bleiben die Fenster montiert? 15/20/25 Jahre?
    Denkanstoß: Wer konnte sich in den 1970ern vorstellen, dass Heizöl jemals teurer werden würde?;) Ich glaube nicht, dass in 10 Jahren eine kWh Gas noch immer 4ct kostet.

    Also eine kleine Überschlagrechnung: 2€ x 35m² Fläche x 15 Jahre = € 1050,-- (Energiepreiserhöhung nicht mitgerechnet).
     
  8. Baily

    Baily Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst dich von einem Engerieberater (bei uns vom Land NÖ) beraten lassen. Wir haben uns für das gesamte Haus und auch den Altbestand für 3 fach entschieden.
     
  9. Falscher Alarm. Wie wir heute erfahren haben sind in dem Bauprojekt sowieso Internorm Fenster mit 3-fach Verglasung und einem Gesamtkonstruktion U-Wert (Glas + Rahmen) von 1,1 W/m²K enthalten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden