1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

15.06.

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Amber, 12 Juni 2011.

  1. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Würziger Tofu auf buntem Salat, dazu Kräuterbagette
    Mandelschaumomlette mit Beeren und Vanillesauce

    (Alles Erstversuche aus einem Kochbuch :))
     
  2. amaryllis

    amaryllis Gast

    Das Mandelschaumomlette klingt sehr verlockend.
    Ich bitte um´s Rezept, wenn es so gut geschmeckt hat, wie´s klingt.;)
    Danke
     
  3. Astara

    Astara Gast-Teilnehmer/in

    Gulasch mit Nockerln
     
  4. billiii

    billiii Gast-Teilnehmer/in

    hascheeknödel mit gulaschsaft
     
  5. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Mittags: Topfenknödel mit Erdbeersoße

    Abends: Rahmschnitzel mit Gemüse und Salat
     
  6. EnjoyLife

    EnjoyLife Gast-Teilnehmer/in

    Lasagne mit gurkensalat
     
  7. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    Heute gibt es nur Frankfurter mit Senf/ Kren oder wahlweise mit Gulaschsaft.
     
  8. nanny82

    nanny82 Gast-Teilnehmer/in

    Gulaschsuppe
     
  9. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Also, uns hat es sehr gut gemeckt, auch den Kindern (ähnlich wie Kaiserschmarrn, nur nussiger).
    Hier ist das Rezept, du kannst ja selber entscheiden, ob es dir nachkochenswert scheint oder nicht :).

    Mandel-Schaumomlette mit Beeren

    500g gemischte Beeren
    1 P. Vanillezucker
    4 Eier
    1 Prise Salz
    2 EL Zucker
    250 ml Milch
    150g Mehl
    4 EL gemahlene Mandeln

    Beeren waschen (Erdbeeren vierteln) und mit dem Vanillezucker vermischen.

    Eiweiß mit dem Salz zu Schnee schlagen. Dotter mit Milch, Zucker, Mehl und Mandeln gut verrühren. Dann den Einschnee vorsichtig unterheben.

    1 EL Öl (oder Butter) in einer Pfanne erhitzen, ein Viertel des Teiges hineingeben, gleichmäßig verteilen. Bei nicht zu straker Hitze ca. 5 Minuten braten, dann wenden und 2-3 Minuten backen, bis das Omlette goldbraun ist. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.

    Jedes Omlette mit Beeren füllen und zusammenklappen. Mit Staubzucker bestreuen und fertig.

    Wir haben auch noch Vanillejoghurt dazu gegessen (1:1 mit normalen Joghurt vermischt).

    :wave:
     
  10. Selbstbelegte Pizza :)

    und für Sohnemann Vollkorn-Pizza-Toast
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden