1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

100-Watt-Fassungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 20 November 2011.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Wo bekomme ich heutzutage noch Fassungen für 100-Watt Birnen?

    Man bekommt sie nur noch bis 60Watt, ich möchte jedoch stärkere Halogenlampen reinschrauben. Und meine gebunkerten 100Watt Glühbirnen auch.

    Ich suche so ein Teil - ich weiß nicht wie der korrekte Name ist - wo Fassung und Kabel dabei ist. Also all das, was von der Decke hängt - mit Ausnahme des Lampenschirms und der Birne.
     
  2. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Umbauen auf Porzellanfassung :D:D:D


    .
     
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    okay, du bist herzlich eingeladen mir das zu demonstrieren!
     
  4. maha

    VIP: :Silber

  5. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in


    gibt es in allen Ausführungen:

    [ame]http://www.google.at/search?q=porzellanfassung&hl=de&prmd=imvns&source=lnms&tbm=isch&ei=2XrKTrWKFM7R4QT_z908&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&sqi=2&ved=0CB8Q_AUoAQ&biw=1180&bih=934[/ame]
    und klick dann auf Bilder...........................



    .



    .
     
  6. meinst du "baustellenfassungen"?
    das bekommst du in jedem baumarkt, bei amazon, bei ebay... und die meisten funktionieren bis 100 watt.

    lgu
     
  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    danke... aber goggeln kann ich selber. mit demonstrieren meinte ich montieren!:D

    ob die fassung aus porzellan besteht ist mir nicht wichtig, sie muss 100 W aushalten.
     
  8. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    nein ich meine keine baustellenfassung, sondern ganz normale lampenfassungen samt schnürl zur decke. heute kriegt man ja nur noch solche die max 60 watt aushalten. ich brauch aber bis 100
     
  9. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Ich versteh dein Problem nicht ganz?? Klick dich doch mal durch meine Links, da sind genug dabei mit "schnürrl) ;);)

    Wenn es das bei uns nicht zu kaufen gibt, musst du es dir halt schicken lassen :D:D


    .
     
  10. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    von problem habe ich nichts geschrieben.
    ich habe lediglich auf die frage geantwortet ob ich eine baustellenfassung meine.
    deine links habe ich gesehen.
     
  11. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    Eine kurze Zwischenfrage hätte ich.
    Warum hängt man sich heut zu tage noch eine 100Watt glühbirne auf die decke?
    zuviel geld? oder massenhaft glühbirnen daheim?
    wenn zweiteres wäre es wohl billiger diese einfach wegzuschmeissen und etwas vernüftiges zu kaufen.
    da erspart man sich dann auch noch einen haufen strom.
     
  12. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    es gibt auch noch andere birnen als glühbirnen, nämlich halogen zb.
    und mein lampenschirm nimmt recht viel licht weg, daher brauch ich eine stärkere halogenbirne als 60 watt.
    energielampen sind übrigens schädlich für die augen wg. blauanteil. daher kommen die für mich nicht in frage.
     
  13. maha

    VIP: :Silber

    Aha. Ganz sicher schädlich. :)
     
  14. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    [ame="http://diepresse.com/home/gesundheit/366943/Licht-und-Gesundheit_Koennen-Energiesparlampen-krank-machen"]Licht und Gesundheit: Können Energiesparlampen krank machen? « DiePresse.com[/ame]


    Ich warte sicher nicht ab bis die Forschung Gewissheit hat weil mein Augenlicht setz ich sicher nicht aufs Spiel.
     
  15. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ..."schädlich" ---- nicht direkt

    ABER

    bei dem blauanteiligen Licht kommt es zur sogenannten Linsenfloureszenz (berufliches Fachwissen :rolleyes:)

    die bewirkt ein nachleuchten der Augenlinse - ähnlich wie man es von den alten Weckern mit Phosphorisierenden Zeigern kennt

    dumm dabei

    wenn man etwas anderes (helles) gleich weiter guckt (...der Normalfall :D .....manch einer hat spontan das Bedürfnis bei bläulichem Licht kurz die Augen zuzukneifen)

    dann

    hat man sozusagen "altes" (nachleuchtendes) und "neues" (vom aktuell betrachtetem Szenario) Licht im Auge ......auf der Netzhaut

    und das empfinden seeehhhhhhr viele Menschen als unangenehm

    weil der Überbelichtungseffekt auftritt und entsprechend als Blendung wahrgenommen wird

    bei vielen Menschen entsteht daraus Migräne !!!!
    und wissen nicht einmal, dass nur das "doofe" Licht der Auslöser ist

    insofern kann man schon sagen, dass dieses Licht krank macht
     
  16. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    100W halogenlampen!
    sieht dann wohl so aus wie auf einem fussballplatz.

    naja egal. aber im inet findet man genug 100Watt Fassungen.
    Oder zu gehst zu einem kleineren Elektrogeschäft im Ort. Die haben soetwas sicher auch noch wo rumliegen.
     
  17. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    das habe ich nicht behauptet dass ich 100w halogenlampen verwenden möchte.
    sondern ich brauche fassungen wo man halogenlampen stärker 60 w verwenden kann.
    also ist eine 100w fassung das geeignetste, vor allem da ich ja auch noch einen haufen glühlampen zu hause habe.
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    Flimmern:

    Wiki meint: Leuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät (EVG) flimmern im Idealfall praktisch nicht, weil die Röhre nicht mit der Netzfrequenz von 50 Hz, sondern mit einer Wechselspannung um 50.000 Hz betrieben wird. Wegen der Trägheit des menschlichen Auges sind diese Frequenzen nicht wahrnehmbar. Durch die Nachleuchtzeit des Leuchtstoffs ist außerdem die Amplitude der Helligkeitsschwankungen viel kleiner als bei 100 Hz. Zusätzlich hat ein Betrieb mit Hochfrequenz den Vorteil einer höheren Lichtausbeute.

    Also: Schnee von gestern
     
  19. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Im Wikipedia steht viel drin was nicht stimmt.
    Und widersprüchliche Forschungsergebnisse gibt es auch zu Hauf.
    Ehrlich gesagt, wenn es um mein Augenlicht geht dann spekuliere ich nicht. Ich warte sicher nicht ab bis sich die Wissenschaft einig ist. Dass ich es spüre, dass ich mich bei Energiesparlampenlicht unwohl fühle reicht mir schon.
     
  20. maha

    VIP: :Silber

    Klar doch. 50khz sind wahrnehmbar. Und Granderwasser wirkt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden