1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

1. Autokauf - worauf achten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lolo, 15 November 2009.

  1. lolo

    lolo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Zusammen!

    Mein Freund und ich wollen uns unser erstes Auto kaufen. Natürlich einen Gebrauchten, den zum Rest fehlt uns das Kleingeld.
    Wenn man so im Internet anfängt zu suchen kommt eine ganze Flut an Seiten daher. Gebrauchtwagenbörsen, eBay und Inserate in Foren.
    Da es für uns beide der ertse Autokauf ist, wissen wir nicht so genau worauf wir genau achten müssen. Welche Seiten zur Suche sind seriös, was muss man sich bei einer Besichtigung genau ansehen, etc.
    Wäre super, wenn von euch ein paar Tipps kommen würden.

    Danke!
    lolo
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde niemals ein Auto anderswo als in einer Markenwerkstatt oder bei einem Markenhändler kaufen und zwar MIT Garantie.
    Und da sollte man reinreklamieren, daß diese nciht nur auf Motor und Getriebe gilt, sondern auch auf alles andere für zumindest 2,3 Monate.
     
  3. MatsBM

    MatsBM Gast

    Der Gebrauchtwagenkauf ist immer ein gewisser Risikofaktor, vor allem wenn man selbst kaum Erfahrung mit Autos hat ist es umso schwieriger.
    Grundsätzlich würde ich euch mal raten bei Händlern zu schauen und darauf achten dass der jeweilige Händler eine Gebrauchtwagengarantie anbietet.
    Durchaus ratsam ist es auch einen Ankaufstest bei einem Autofahrerclub oder einer Fachwerkstätte eures Vertrauens durchführen zu lassen.

    Wo ich grundsätzlich immer vorsichtig wäre:
    Autos bei denen das Serviceheft NICHT vorhanden ist. (km-Rückstellung?)
    Autos mit dem Alter entsprechend niedriger km-Leistung (lässt sich das mit Pickerlprotokollen nachvolziehen)
    Autos die in kurzen Abständen mehrere Besitzer hatten.

    Liebe Grüße und alles Gute bei eurer Suche!
    Mats
     
  4. Twinkle

    Twinkle Gast-Teilnehmer/in

    Mit Gebrauchtwagen habe ich auch schon so meine Erfahrungen, ich hatte noch nie das Geld für ein neues Auto!
    Grundsätzlich ist es immer sicherer bei einem offiziellen Händler zu kaufen der auch Garantie gibt! Ich würde aber trotzdem noch eine unabhängige Meinung einholen, zum Beispiel beim ÖAMTC! Das kostet zwar eine Kleinigkeit, aber die testen den Wagen genau und sagen auch, worauf man achten sollte! Wenn ein Händler das nicht möchte, ist schon mal Vorsicht angebracht!
    Mein derzeitiges Auto habe ich auf der Seite www.car4you gefunden, die haben eine große Auswahl und eine gute Suchfunktion, da findet Ihr sicher auch Angebote in Eurer Nähe!
    Viel Glück bei der Suche!;)
     
  5. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    Ich schau auch bei car4you (bin auch grad auf der Suche)

    Ich kauf nur beim Händler, nicht privat, weil ich mich mit Autos null auskenn, und privat kann man schon leicht übers Ohr gehauen werden.

    Ausserdem lass ich das Auto beim ÖAMTC überprüfen... Die rechnen Dir auch gleich den aktuellen Wert des Fahrzeugs aus, dann weißt Du, ob der Preis ok ist.

    Hab ich bei meinem letzten Auto auch so gemacht, und war sooo zufrieden! Leider wurde es mir jetzt zu Schrott gefahren :(
     
  6. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    wen mitnehmen, der sich besser auskennt und dem ihr beide vertraut. :cool:
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Ich habe leider das Vertrauen in Händler ziemlich verloren. Mag sein, wenn man wo Stammkunde ist und demjenigen wirklich völlig vertraut, weil begründet ...
    Aber grundsätzlich bin ich von privat immer besser gefahren und billiger war es auch. Und von wegen Übers-Ohr-hauen, da kann ich Geschichten erzählen, die den schlechten Ruf der Gebrauchtwagenhändler nur voll bestätigen!

    Also, Vorgehen:
    1. Definieren, was man will. Wie groß, Verbrauch, Alter, Kilometer, Preis, Ausstattung ... was muss sein, was sollte sein, was kann sein. Ich empfehle an Ausstattung zumindest ABS, CD-Radio, Airbags (je mehr, desto gut), Klimaautomatik. Tempomat und Bordcomputer sind auch eine feine Sache, weil helfen beim Spritsparen. Aber das ist, wie so vieles, auch eine Geldsache.
    2. Mit diesen Parametern suchen, sowohl in Printmedien (Wochenendausgaben!) als auch online. Ich empfehle www.car4you.at, www.cybasar.at, www.gebrauchtwagen.at (sind eh auch viele Händler vertreten, wenn man die nicht ausschließen will)
    Ebay ist eine Möglichkeit (ich hab mein Motorrad dort "ersteigert"), aber meistens ist die Zeit doch eher knapp für Besichtigung und Ankaufstest. Und für das Internet generell gilt: auf die Entfernung achten! Man kann natürlich ein Fahrzeug von 300 km entfernt kaufen, aber es ist eher unlustig. Printmedien sind meistens lokaler (aber auch nicht immer).
    3. Anschauen fahren, Probesitzen, Probefahrt machen - Kfz-kundiger Freund kann als Begleitung nicht schaden. Aber letzteres muss auch nicht sein, weil jetzt kommt als unverzichtbarer Punkt
    4. zum ÖAMTC oder ARBÖ fahren und Ankaufstest machen lassen!
    5. auf dieser Basis den Preis verhandeln - der ÖAMTC findet fast immer was, und wenn es nur Kleinigkeiten sind, über die man dann reden kann.
    6. Kaufvertrag unterschreiben, gibt es z.B. als Formular beim ÖAMTC (online). Mit dem Vertrag, einem Meldezettel, dem Typenschein und dem letzten Prüfgutachten geht ihr anmelden, das geht bei jeder Versicherung (nicht nur bei eurer) in eurem Bezirk.

    Ach ja, Versicherung - 2 Möglichkeiten:
    1. ihr habt schon eine (z.B. Haushalt usw.) und bleibt gleich bei der. Vorteil: euer Berater hilft euch bei den Erledigungen. Und oft gibt es einen Rabatt.
    2. ihr sucht euch die günstigste, kann man online berechnen lassen (1. Auto = Stufe 9), besser ist ein unabhängiger Berater. Weil keine Versicherung in allen Bereichen überall die günstigste ist. Und günstig ist nicht = billig, sondern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Allein dafür zahlt sich schon ein Berater aus.
     
  8. Soulmama

    Soulmama Gast-Teilnehmer/in

    Wow, guter Bericht finde ich bethold.
    Ich wusste das viel online möglich ist, dass aber ein paar dieser Gebrauchtwagen-Börsen auto konfiguratoren haben, war mir neu.
    Muss mich gleich umschauen :)
     
  9. Poesie

    Poesie Gast-Teilnehmer/in

    ich frag stets nach:

    welche Reparturen haben sie bis dato gemacht?

    wann
    bzw. wurden die Teile gebraucht gekauft, repariert oder ERsatzteile
    neu gekauft wenn Neu kommt wieder die Frage original oder Nachbau???
    natürlich hätte man dann auch gerne Rechnungen :)

    das sagt mir nämlich:
    - welche Teile sind neu und würden nicht mehr so schnell wieder kommen

    man kann bei einem gebrauchten Auto natürlich nie davon ausgehen, dass es nicht zu Reparaturen kommt. auch wenn man es beim Händler kauft, hat man für Verschleißteile keine Garantie,

    daher empfiehlt es sich immer wenn man einen Ankaufstest beim öamtc oder arbö macht...
     
  10. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mir mein erstes auto vor 4 monaten gekauft.
    mir war wichtig.
    * ich möchte mind. 5-6 jahre damit fahren (garantie kriegt man nie)
    * sowenig aufwand wie möglich haben

    somit war klar es muss wahrscheinlich was neueres her.
    geschaut habe ich dann auf:

    * erstzulassung (sollte nicht unter 2006 sein - damit in 5-6 jahren max 8-10 jahre alt)
    * km stand (je nach größe des autos, kleinwägen sind stadtautos sollten weniger km haben)
    * serviceheft (was wurde wann wie gemacht)
    * bereifung (sommer und winterreifen dabei, wnen nicht welche größe bez. weitere kosten)
    * ps (unter 75 alles in der selben preisklasse versicherungstechnisch, da ich mit dem teuersten (9er stufe) einsteige, kommt nur das in frage, sonst zu teuer).
    * wieviel platz im kofferaum.
    * 3 oder 5 türer.
    * wieviel vorbesitzer und welche (zb. pensionisten fahren unterturig etc.)

    wenn es einem egal ist ob das auto irgendwann mal auf der strasse zusammenfallt, dann wär mir das egal, aber wenn man ein paar jahre fahren will, dann kostets halt auch ein bissi.

    -> ankaufstest egal ob händler oder privat, machen lassen. <-
    zahlt sich mit sicherheit aus.
    auch ist es wichtig beim oamtc ne eurotax abfrage machen zu lassen ob der preis auch paßt.

    es gibt bei weltauto.at zb. autos mit garantie.
    die frage is auch wieviel ihr ausgeben wollt.
    KIA zb. hat sehr günstige neuwagen i glaub um 9.000 euro.
    auch ein neuer micra oder pixo sind "sehr günstig" vergleichsweise.

    ich hab jetzt aktuell nen nissan micra gekauft 3 jahre alt mit 30.000 km, 1 vorbesitzer nur mit sommerreifen (sind 14' haben mir für winter 400 euro gekostet)

    und wichtig is natürlich versicherung kostet bei nem 75ps auto rund 75 euro im monat. ... dazu kommen die sonstigen kosten, (parkkarte zb. oder tiefgarage) reperatur, pickerl, vignette, reifen, putzzeugs etc. also ich würd pro monat 100 euro weglegen fürs auto dann ist alles abgedeckt was so auf einen zukommt.

    alles gute.
     
  11. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in


    Hallo!

    Kannst mir sagen, welche Versicherung das ist, also was da alles dabei ist (Haftpflicht, Motorbezogene, Vollkasko, Teilkasko...)
    Kommt mir nämlich teuer vor.
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Für Fahranfänger ist das normal, wird wohl Haftplflich + Steuer sein.

    Ich zahl 90 Euro im Monat für 110 PS (aber mit Vollkasko ohne SB)
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Ich auch (zumindest für manche). Und?
    1. schaden höhere Drehzahlen dem Motor weit mehr, niedrigere hält er dagegen problemlos aus
    2. ist der Verbrauch weit niedriger, was jeder Bordcomputer (beim Tanken überprüft) bestätigen kann.

    Aber jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich mich in der Pension nicht umstellen brauche, irgendwie beruhigend. ;)

    Die kriegst beim Ankaufstest automatisch mit.
     
  14. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    nein, das musst extra anfordern.:cool:
     
  15. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    eurotax geht auch telefonisch, das würd ich vorab machen, also anhand des angebots gleich anrufen und nachschaun ob der preis stimmt bevor ich überhaupt zum ankaufstest gehe zb.

    bez. untertourig etc. es is egal soweit kla, aber dann weiß ich auf was ich mich beim fahrzeug einstellen kann zb.

    bez. versicherung ich hab motorbezogene steuer + haftpflicht ... zusätzlich extra eine teilkasko die is aber nicht in den 75 euro drinnen.

    es gibt einen guten onlinerechner für auto versicherung von der zürichconnect oder so. das is online die günstigste. als vergleichswert.
    genommen hab ich die aber nicht weil ich gern einen ansprechpartner habe.
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Ich nicht.
    Weiß nicht, ob es an mir lag oder am ÖAMTC. Aber es war automatisch.
    Telefonisch wär es allerdings nicht gegangen, weil es was kostet - beim Ankaufstest ist es im Preis drinnen.
     
  17. lolo

    lolo Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für die tollen Tips Leute!
    Helfen mir echt weiter. Ich werd mich dann mal durch die diversen Gebrauchtwagenbörsen wühlen und euch auf dem laufenden halten, was ich gefunden habe.
    Ach ja, den Ankaufstest vergess ich sicher nicht :hug:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden